Montag - Freitag: 8 - 15 Uhr
Bringzeit: 8.00 - 9.00 Uhr am Waldplatz
Frühstückszeit: 8.30 – 9.00 Uhr
Abholzeiten: 13.00 Uhr am Waldplatz
(nach dem Mittagessen)
Ab 13.45 Uhr flexibles Abholen am Waldplatz
Bringzeit: 8.00 - 9.00 Uhr am Waldplatz
Frühstückszeit: 8.30 – 9.00 Uhr
Abholzeiten: 13.00 Uhr am Waldplatz
(nach dem Mittagessen)
Ab 13.45 Uhr flexibles Abholen am Waldplatz
Der Kindergarten schließt von Weihnachten bis "Heilige drei König" und drei Wochen in den Sommerferien, maximal 30 Tage im Jahr.
Die Schließtage werden jährlich mit dem Elternbeirat geplant. Andere noch anfallende Schließtage werden rechtzeitig mitgeteilt.
Ihre Belastung als Eltern bleibt nach wie vor gering, denn alle KiTa-Kinder ab dem Alter von 3 Jahren bekommen ab September des Jahres, in dem sie drei geworden sind, 100 € Zuschuss durch den Staat Bayern. Dies geschieht automatisch, dafür müssen Sie nichts unternehmen.
Für Frühstück, warmes Mittagessen, Snacks, Getränke und Hygieneartikel wird eine Verpflegungspauschale von 85€ erhoben.
20 - 25 Wochenstunden
MEHR ALS 4 BIS EINSCHL. 5 STUNDEN202,86 €26 - 30 Wochenstunden
MEHR ALS 5 BIS EINSCHL. 6 STUNDEN214,13 €31 - 35 Wochenstunden
MEHR ALS 6 BIS EINSCHL. 7 STUNDEN225,40 €Die Eingewöhnungszeit ist eine sensible Übergangsphase zwischen Elternhaus und unserem Waldkindergarten. In dieser Zeit wirken viele neue Eindrücke auf das Kind ein, weshalb wir die Eingewöhnungszeit bedürfnisorientiert auf das Kind und die Eltern abstimmen, sodass sie eine gute Basis für unsere pädagogische Zusammenarbeit bildet.
Grundlegend werden die Kinder an ihrem ersten Vormittag von einem Elternteil begleitet. Nach diesem Tag wird die Waldzeit schrittweise an die Buchungszeit angepasst. Diese Anpassung ist individuell und an den Bedürfnissen des Kindes orientiert.
Auf Grund der Witterungen finden von November bis Februar keine Eingewöhnungen statt.
Das Zeichen der Libelle steht bei uns für Inklusion. Ein inklusives Verständnis und respektvoller Umgang miteinander sind für uns selbstverständlich! Alle Kinder, unabhängig von Nationalität, Geschlecht oder Art und Schwere einer Behinderung sind bei uns willkommen und angenommen in ihrem Eigen-Sein.