Deswegen habe ich mein Kind im Waldkindergarten angemeldet:
»Weil mein Kind die Natur durch den Waldkindergarten schätzen und respektieren lernt.«
Die Waldpädagogik benötigt eine gute Eltern – Erzieher – Partnerschaft. Die Eltern müssen Vertrauen in die Erzieher haben und das pädagogische Konzept unterstützen. Nur wenn sie hinter dem Konzept des Waldkindergartens stehen, können sie die Dinge aus dem Wald, die ihr Kind mitbringt würdigen und sehen nicht nur, dass es schmutzig nach Hause kommt.
Zum Beispiel in Form von kleineren Reparatur- und Bauarbeiten, sowie Arbeiten am Waldplatz und ein Putzdienst für unsren Bauwagen.
Neben der Elternbeteiligung gibt es noch weitere Formen der Zusammenarbeit mit Eltern:
Verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Feste fördern die Erziehungspartnerschaft von Familien und pädagogischem Personal. Durch regelmäßig stattfindende Elternabende/ Elternnachmittagen und Elterngespräche sowie die Möglichkeit zur Hospitation an einem Waldtag wird die pädagogische Arbeit transparent.
Anmeldeformular für den WaKiGa
Hier der aktuelle Elternbrief zum download
Archiv unserer Wichtelpost
Die akuellen Termine und Schließtage zum download
Richtlinien zum Umgang mit Krankheiten
Unsere pädagogische Konzeption zum download
Auch wir Eltern haben das erste Jahr etliches ausprobiert, Sinnloses gekauft und Erfahrungen gesammelt - hier unsere must-have-Tipps!
WaKiGa ist toll! Zitate von Eltern & KindernDas Zeichen der Libelle steht bei uns für Inklusion. Ein inklusives Verständnis und respektvoller Umgang miteinander sind für uns selbstverständlich! Alle Kinder, unabhängig von Nationalität, Geschlecht oder Art und Schwere einer Behinderung sind bei uns willkommen und angenommen in ihrem Eigen-Sein.